Unser Team

Trainer
  Sport- und Trainingsleitung
  Mannschaftsbetreuung
Vereinsarzt des Post SV
 
Vorstand Post SV - Sektion Landhockey
 
So könnt ihr uns erreichen

Sportmedizinische Betreuung im Post SV

 

OA Dr. Ralf Spitaler

steht dem gesamten Post SV Hockeyteam und allen Vereinsmitgliedern sportmedizinisch zur Seite. Seine jahrelange Erfahrung in der Sportmedizin bzw. Sportchirurgie, aber auch seine eigene Sportbegeisterung stellen eine kompetenten Ansprechpatner für den Verein dar.

 

Vereinsarzt - ARS Medica
 

OA Dr, Ralf Spitaler

Dr. Ralf Spitaler, Facharzt für Unfallchirurgie und Sportmedizin, Oberarzt im Lorenz Böhler Unfallkrakenhaus
 
 
 
Praxis für Unfallchirurgie, Sportmedizin und Physiotherapie
 
 
 
 
OA Dr. Ralf Spitaler
 
   

Telefon:

+43 676 / 780 54 32

 
E-Mail:

r.spitaler@a1.net

 

Internet

www.arsmedica.at
 
 

 

medizinisches Behandlunsspektrum  medizinisches Behandlungsspektrum


 

physiotherapeutisches Behandlungspektrum  physiotherapeutisches Behandlungsspektrum

Unfallchirurgie: konservative und operative Behandlung von Knochenbrüchen, Bänder- und Sehnenverletzungen.


Sportchirurgische Eingriffe: an Knie, Schulter, Ellbogen, Sprunggelenk. Einige Beispiele wären: Kreuzband-, Meniscusoperationen, Behandlung von Knorpelschäden, ebenso wie Sehenrisse, Teileinrisse, Kalkablagerungen in Schultern, uvm.


Wirbelsäulenchirurgie: Versorgung von Brüchen der Wirbelkörper nach Unfällen bzw. bei Osteoporose mittels Kypho/Vertebroplastie.


Sportmedizin: Diagnostik und Behandlung von Sportverletzungen bzw. Überlastungsschäden (Infiltrationen, Tape,..), Prävention, Sportberatung, sportärztliche Vereinsbetreuung, Trainingslehre und –aufbau gemeinsam mit Sportphysiotherapie.


Handchirurgie: z.B. Karpaltunnelsyndrom, Gelenksganglion – sog. „Überbein“, Sehnenverletzungen, Schidaumen, „schnellender Finger“.


Gutachten: Erstellung von Privatgutachten

Aktive und passive Bewegungstherapie vor und nach allen traumatisch bedingten bzw. orthopädischen Gelenksoperationen.


Manuelle Therapie bei allen Beschwerden des Bewegungsapparates
(z.B. Bandscheibenvorfall, Instabilitätsprobleme, „Hexenschuss“,…).


Sportphysiotherapie zur sportartspezifischen Therapie und Wiedererlangen der sportlichen Leistungsfähigkeit nach Traumen, Operationen oder Überlastungen. Hierbei kommt häufig das Kinesiotape
zur Anwendung.


Podotherapie zur Ergänzung der ganzheitlichen Therapie (z.B. Beckenschiefstand, Beinlängendifferenz,…), sowie zur Behandlung und Vorbeugung von Fussproblemen oder Fehlstellungen. Einlagen werden
für Kinder, Erwachsene und Sportler (v.a. Läufer) angefertigt.


Cranio Sacrale Therapie (diese wird von den gesetzlichen Kranken-
kassen nicht bezahlt, von manchen Zusatzkrankenversicherungen schon).


Geburtsvorbereitung und Rückbildung (Einzeltherapie).


Beckenbodendysfunktionen/Dysbalancen (z.B. Inkontinenz, Senkungsbeschwerden,..).


Haltungsschulung, Rückenschule bzw. Arbeitsplatzergonomie.


Klassische Massage

 

Weitere und ausführliche Informationen  findet ihr auf der Homepage von: www.arsmedica.at