DAY 1 - HOCKEY MASTERS 2023 powered by Global Payments
26.01.2023 22:30 von Christoph Turek

HDI WAC vs. HC Wiener Neudorf 3:4 (3:3)
Anstoß für HC Wiener Neudorf - doch sie bleiben nicht lange in Ballbesitz. Langer Ball über die linke Bande, Isabella Klausbruckner übernimmt den Ball, dreht sich aus und erzielt das 1:0 in der 1. Minute. Ambitioniert und motiviert agieren die WAC-Damen. Aber auch HC Wiener Neudorf erholt sich rasch nach dem Dämpfer in der ersten Minute.
Nach 10 Minuten die erste Strafecke für HDI WAC - Ball geht klar daneben.
Im 2. Viertel nützt HDI WAC die Unterzahl von Neudorf und Leni Buchta bringt ihre Mannschaft mit 2:0 in Führung. Daniela Dragosits tankt sich links durch und bringt den Ball zur Mitte - Julia Auffinger steht richtig und verkürzt auf 2:1. Das Spiel viel offener als im ersten Viertel. Nun HDI WAC in Unterzahl und Sabrina Hruby stellt auf 2:2.
Jetzt geht es hin und her. Bei der nächsten Aktion lässt sich Neudorf-Torhüterin Michaela Streeb zu leicht täuschen und Isabella Klausbruckner trifft in das leere Tor. 3:2 der neue Spielstand für HDI WAC. Die letzte Minute vor dem Seitenwechsel - starker Ball von Klaus in den Schusskreis und Julia Duschek gleicht mit der Rückhand aus zum 3:3. In der letzten Sekunde noch eine Strafecke für HDI WAC, doch der Ball wird auf der Linie abgewehrt.
Spannung angesagt für die 2. Halbzeit ! Gleich mit der ersten Aktion kommt Daniela Dragosits durch die ganze WAC-Verteidigung und holt die erste Strafecke für HC Wiener Neudorf. Ecke und Wiederholungsecke klappen nicht wie gewünscht - es bleibt beim 3:3.
In der 32. Minute trifft Isabella Klausbruckner nur das Lattenkreuz. Beide Mannschaften schenken sich nichts. Daniela Dragosits sorgt immer wieder für gefährliche Angriffe nach vorne. Sie ist es auch, die die nächste Strafecke für HC Wiener Neudorf holt. Marianne Pultar schlenzt den Ball in die Kreuzecke und erstmals in diesem Spiel führt Neudorf mit 4:3.
Der regierende Meister wackelt, aber noch bleiben 12,5 Minuten im letzten Viertel. HDI WAC hat viel Ballbesitz, aber der finale Pass kommt nicht an. 5 Minuten noch auf der Uhr und die WAC-Damen holen sich die nächste Strafecke. Michaela Streeb ist zur Stelle und wieder eine Chance vertan.
HDI WAC mit 6 Feldspielern in den letzten 4 Minuten. Und die nächste Strafecke für WAC - Wiederholungsecke - abgewehrt. Kein Durchkommen für den WAC - Neudorf steht gut. Die letzte Minute läuft und kurze Ecke für den WAC. Michaela Streeb wehrt ab und HC Wiener Neudorf jubelt - sie sind im Finale. 2023 gibt es jedenfalls einen neuen Damenmeister.
NAVAX AHTC vs. Post SV 5:1 (2:1)
Das Spiel startet gleich mit gutem Tempo. Post SV attackiert früh, aber AHTC-Spielerin Kathi Bauer hat die erste große Chance. Der Ball zieht knapp am Tor vorbei. 0:0 nach 7 Minuten Spielzeit. Mit Fortdauer des Spiels übernimmt AHTC stärker das Kommando und Katharina Bauer nützt in der letzten Minute des 1. Viertels ihre nächste Chance und bringt AHTC 1:0 in Führung.
In der 18. Minute schaltet sich Post-Kapitänin Paula Brandl mit in den Angriff ein und erzielt mit einem flachen Ball in die lange Ecke den Ausgleich - 1:1. AHTC weiterhin viel im Ballbesitz, aber die entscheidenden Wege nach vorne sind von Post SV gut abgedeckt.
Noch 90 Sekunden auf der Uhr und Miriam Gerö bedient Katharina Bauer ideal - sie bringt AHTC neuerlich in Führung. Mit 2:1 werden die Seiten gewechselt.
Los geht es mit der 2. Halbzeit ... In der 30. Minute die erste Strafecke in diesem Spiel für AHTC, doch der Ball wird abgewehrt. Kurz danach steht Katharina Proksch ungedeckt im Schusskreis, wird angespielt und lenkt den Ball zum 3:1 in das Tor. AHTC diktiert das Spiel, Post SV hauptsächlich mit der Defensive beschäftigt. Dann ist es abermals Katharina Proksch, die links aus spitzem Winkel den Ball unter die Latte schlenzt.
4:1 die verdiente Führung für AHTC nach drei Vierteln.
Noch 12,5 Minuten im letzten Viertel, dann steht der erste Finalist bei den Damen fest. Post SV hat mehr Offensivanteile, sie kommen aber zu keinen guten Abschlüssen im gegnerischen Kreis. Immer wieder landet der Ball in einem AHTC-Schläger. AHTC spielt abgebrühter - schöner Angriff über die linke Seite und Anja Haselsteiner spielt den Ball zentral auf Katharina Proksch, die keine Mühe hat, den Ball zum 5:1 im Tor unterzubringen.
Es laufen die letzten beiden Spielminuten. An dem Spielstand ändert sich nichts mehr. AHTC steht im Finale am Samstag um 14:00 Uhr.
Berichte: Sabine Blemenschütz (ÖHV)