Geschichte
Geschichte des Post SV Wien
Hockey wurde auf der Postsportanlage bereits in den frühen Dreißiger-Jahren gespielt, allerdings nahmen keine Mannschaften des Post SV an einer Meisterschaft teil. Zwischendurch wurde der Trainingsbetrieb wieder eingestellt, bevor 1939 die Sektion offiziell gegründet wurde. Nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte sich die Sektion Landhockey zu einer der erfolgreichsten Abteilungen des Postsportvereines.
1951 begann mit der Erringung des ersten Staatsmeistertitels der Herren ein steiler Aufstieg. Die Staatsmeisterschaft konnte bis dato noch sechzehn Mal - neunmal in ununterbrochener Reihenfolge - geholt werden. Im Hallenhockey errang die Herren-Mannschaft des Post SV zehn Meistertitel. Die Damen konnten bereits siebenmal den Meistertitel nach Hernals bringen, die Jugend und die Schüler wurden unzählige Male Österreichischer Meister.
Gerade in den letzten Jahren erlebte der Hockeysport beim Post SV wieder einen großen Auftrieb. Durch die Errichtung eines eigenen Hockeykunstrasens auf dem Postsportgelände (2006) konnte nicht nur der Weiterbestand der Hockeysektion auf Jahre gesichert werden, sondern verzeichnet unser Club auch jährliche Zuwachszahlen an Mitgliedern in vorher nicht gekanntem Ausmaß. Vor allem im Nachwuchsbereich starten Jahr für Jahr viele Newcomer im Alter zwischen 4 (Kiddies) und 12 Jahren.
Das langfristige Ziel unseres Clubs ist das Nennen von zumindest einem Nachwuchsteam in jeder Altersklasse. Im Erwachsenenbereich wollen wir sowohl Spitzensport im Rahmen unserer Bundesligateams fördern, als auch Initiativen im Breitensport (Elternhockey, Seniorenhockey) weiterführen. Dem Bereich Schulhockey widmen wir seit dem Herbstsemester 2007 unsere Aufmerksamkeit. Seit einigen Jahren gehen wir neue Wege und versuchen Kinder bereits im Kindergartenalter durch Showtrainings in Kindertagesheimen von der Attraktivität des Hockeysports zu überzeugen.
Der Post SV versteht sich nach wie vor als reiner Amateurverein, der aber, um den Anforderungen des modernen Spitzenhockeys gerecht zu werden, nach und nach auf professionelle Unterstützung im Trainingsbereich setzt. Die drei F (Familie, lebenslange Freundschaften und gemeinsames Feiern der Erfolge) werden in der Hockeygemeinde des Post SV groß geschrieben, oftmals bereits in der dritten Generation. Derzeit spielen über 200 Aktive beim Post SV in allen Altersklassen. Im Februar 2009 trafen ein Großteil der ehemaligen und aktiven Hockeyspieler des Post SV bei einem Festakt zusammen, über 300 Gäste ließen bei der Veranstaltung im Foyer der Posthalle die Hockeysektion des Post SV hochleben.
Auch aus den österreichischen Auswahlteams sind unsere Athleten nicht wegzudenken, sowohl im Damen- als auch im Herrenbereich standen und stehen regelmäßig Spieler, die beim Post SV den Hockeysport erlernten.
Den letzten Staatsmeistertitel im Erwachsenenbereich
feierten die Herren des Post SV in der Saison 2005/2006, mit dem eine über 20
jährige Durststrecke beendet werden konnte.
Im Nachwuchs erringen die Teams des Post SV in der Saison 2008/09 insgesamt 8 Staatsmeistertitel, damit war der Post SV in dieser Saison der mit Abstand erfolgreichste Club in Österreichs Hockeyszene.
Hockey erlebte in Österreich in den letzten Jahren einen Aufschwung ungeahnten Ausmaßes. Nicht nur beim Post SV sondern auch bei den anderen Wiener Clubs entwickeln sich die Mitgliederzahlen erfreulich, auch in den Bundesländervereinen in Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland ist ein steter Aufwärtstrend zu bemerken.