
Wie bereits bekannt haben die Teams vom Post SV eine hervorragende Hallenmeisterschaft absolviert und konnten die Saison mit zahlreichen Titeln und Medaillen abschließen.
Aber nicht nur alle Spieler*innen, Trainer*innen, Manager*innen und Eltern sind Teil des Erfolgs eines Vereines, auch die Schiedsrichter*innen leisten einen enormen Beitrag – ohne sie ginge gar nichts!
In der vergangenen Hallensaison mussten unsere Vereins-Schiedsrichter*innen 174 Spiele pfeifen, diese wurden von 23 verschiedenen Schiedsrichter*innen geleitet.
Wir konnten alle angesetzten Spiele besetzen und blieben somit die ganze Hallensaison ohne Geldstrafe – die Kassierin dankt! Unsere letzte Strafe für einen nicht gestellten Schiedsrichter mussten wir im September 2023 bezahlen – das ist wirklich eine unglaublich starke Leistung von unserem Schiri-Team und zeigt, wie engagiert und zuverlässig unsere Schiedsrichter*innen sind. Oft verkannt haben sie eine der wichtigsten Rollen für den reibungslosen Ablauf der Meisterschaft inne.
Ein großer Dank gilt nicht nur den „Oldies“, die die Aufgabe seit Jahr(zehnt)en übernehmen, sondern auch den vielen jungen Schiedsrichter*innen, die immer wieder einspringen und/oder zu Auswärtsspielen fahren, um dort die Spiele zu leiten. Vielen Dank für die Zeit, die ihr jedes Wochenende aufs Neue investiert!
Als kleine Aufmerksamkeit bekommen die jungen Schiedsrichter*innen, die in den letzten Monaten besonders oft gepfiffen haben und immer wieder eingesprungen sind, heuer erstmals eine Prämie ausbezahlt.
Zu guter Letzt möchten wir unseren neuen Schiedsrichter*innen, die im November 2024 und am vergangenen Sonntag den Schirikurs erfolgreich abgeschlossen haben, schon jetzt für ihren Einsatz danken. Wir freuen uns, dass ihr künftig unser Team erweitern werdet!
- Sofie Draxler
- Hemma Kratochvil
- Stanilaus Kratochvil
- Ernst Köllner
- Emma Lodes
- Luis Morawec
- Valentin Molin
- Paulina Narovnigg
- Victoria Püsche
- Luci Tsohohey
Und wie so oft der Reminder an alle Leser*innen:
Besonders Jungschiris müssen noch Einiges lernen, das ist klar – aber niemand macht absichtlich Fehler! Feedback sehr gerne – nach dem Spiel und in einem angemessenen Ton. Überlegt euch bitte sehr gut, wie ihr mit den Schiris (unseren und auch von allen anderen Vereinen) kommuniziert, denn vielleicht macht auch euer Kind bald einmal die Ausbildung und dann werdet auch ihr euch wünschen, dass ihm Respekt und Wertschätzung entgegengebracht wird. Also bitte geht mit gutem Beispiel voran und seid dankbar dafür, dass es so viele junge Leute gibt, die diese schwierige Aufgabe übernehmen.
Und wenn jemand der absoluten Überzeugung ist, er/sie kanns besser: der nächste Schirikurs kommt bestimmt und wir freuen uns über jede(n), der teilnimmt und unser Team unterstützt!